Mittleres Löschfahrzeug (MLF)
Am 26.01.2019 wurde in einem feierlichen Rahmen der neue Gerätewagen übergeben. Er löst das 30 Jahre altes Tanklöschfahrzeug vom Typ W 50 ab.
Durch die verladenen Rollcontainer kann mit dem neuen Logistikfahrzeug, welches über eine hydraulische Ladebordwand verfügt, ein breitgefächertes Einsatzspektrum abgedeckt werden. Mit über 2000 Meter Schlauchmaterial, was teils in den Seitenwänden des Aufbaus integriert ist, kann vor allem in den ländlichen Gebieten deutlich schneller eine Wasserversorgung über lange Wegestrecke aufgebaut werden.
Die verbaute Standheizung macht es möglich dass der Kofferaufbau auch als beheizter Rückzugsort für Kameraden und Führungskräfte zu Einsätzen bei kalten Temperaturen genutzt werden kann.
Einsatzleitwagen (ELW)

Dieser umgebaute Ford-Kleinbus wurde Ende 2014 als Einsatzleitwagen von der Adorfer Feuerwehr in den Dienst gestellt. Er dient hauptsächlich als Vorausfahrzeug bei Einsätzen für den Einsatzleiter, um erste Lageerkundungen durchzuführen. Weiter befinden sich im Fahrzeug wichtige Unterlagen - wie Einsatzpläne, Gefahrgutdokumente. Außerdem wird das Fahrzeug für Transport- oder Ausbildungsfahrten der Kameraden sowie der Jugendfeuerwehr genutzt.