11.11.2017 Fehlalarm

Um 14.10 Uhr wurden die Feuerwehren aus Adorf und den Ortsteilen Freiberg, Gettengrün, Leubetha und Remtengrün erneut über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz in die Schillerstraße 23 alarmiert. Das Auslösen der Brandmeldeanlage war die Ursache für diesen Alarm.

Am Einsatzort stellten die Adorfer Kameraden fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Beim Essenkochen hatte ein Melder ausgelöst. Dies bedeutete für alle Einsatzkräfte „Einsatzabbruch“.  Die Feuerwehr Adorf war mit dem ELW, dem HLF 20/16, sowie dem TLK 23/12 im Einsatz.

11.11.2017 Fehlalarm

Um 11.25 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf, sowie die Ortsteilwehren über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Brand in die Gartenanlage  „Schöne Aussicht“ in der Schützenstraße in Adorf alarmiert.

Starke Rauchentwicklung hatte einen Bürger veranlasst, die Alarmierung auszulösen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um angemeldetes und genehmigtes Abbrennen handelte. Somit war der Einsatz für alle Einsatzkräfte beendet. Die Feuerwehr Adorf war mit dem ELW, sowie dem HLF 20/16 im Einsatz.

04.11.2017 Die Adorfer Feuerwehren proben den Ernstfall

Zu einem Einsatz in das seit längerer Zeit leerstehende Heizhaus der ehemaligen GPG „Viola“ in der Freiberger Straße in Adorf wurden am Vormittag des 04.10.2017 die Kameraden der Feuerwehr Adorf sowie der Ortsteile Freiberg, Leubetha, Gettengrün und Remtengrün gerufen. Zum Glück handelte es sich nur um eine Übung.

Weiterlesen

29.10.2017 Sturmschäden und Brand einer Gartenlaube

Das Sturmtief „Herwart“, welches am Sonntag über das Obere Vogtland tobte, sorgte auch bei der Feuerwehr Adorf für einen stürmischen Tag. Insgesamt 14 Mal mussten die Kameraden ausrücken. Um 7.58 Uhr ging der erste Notruf ein. Baum auf der Straße Gettengrün in Richtung Ebmath. Der ELW und das HLF 20/16 kamen zum Einsatz. Um 8.15 Uhr wurden mehrere Bäume über der Fahrbahn auf der Straße Gettengrün in Richtung Bergen gemeldet. Im Einsatz waren der ELW, das HLF 20/16, sowie die Kameraden aus Gettengrün mit dem TSF.

Weiterlesen

27.10.2017 Fehlalarm

Um 12.15 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehren Adorf und den Ortsteilen über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz in die Schillerstraße 23 in Adorf alarmiert. Das Auslösen der Brandmeldeanlage war die Ursache für diesen Alarm.

Als die Adorfer Kameraden am Einsatzort eintrafen, stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. So konnte für alle Einsatzkräfte der Befehl „Einsatzabbruch“ gegeben werden. Die Feuerwehr Adorf war mit dem ELW, dem HLF 20/16 und dem TLK 23/12 im Einsatz.

16.10.2017 Verkehrsunfall

Um 10.20 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf per Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Personen in die Elsterstraße alarmiert. Die Fahrerin eines Pkw Volkswagen verlor auf dem Straßenabschnitt vom Landhaus in Richtung Bad Elster aus bisher unbekannten Gründen die Gewalt über ihr Fahrzeug.

Weiterlesen

10.10.2017 Fehlalarm

Um 18.40 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf, sowie die Ortsteilwehren über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz in die Schillerstraße 23 in Adorf alarmiert. Das Auslösen der Brandmeldeanlage war der Grund für diesen Alarm.

Als die Adorfer Kameraden am Einsatzort eintrafen, konnte Entwarnung gegeben werden. Ein technischer Defekt hatte einen Melder im Gebäude aktiviert. Somit konnte die Meldung „Einsatzabbruch“ an alle Einsatzkräfte gegeben werden. Die Feuerwehr Adorf war mit dem ELW, dem HLF 20/16, sowie dem Bronto im Einsatz.

06.10.2017 Fehlalarm

Um 15.25 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf, sowie ein Teil der Ortsteilwehren, über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz nach Bad Elster in die Fachklinik Sachsenhof GmbH in der Badstraße alarmiert.

Das Auslösen der Brandmeldeanlage war die Ursache für den Alarm. Als die Kameraden am Einsatzort eintrafen, stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Ein technischer Defekt eines Melders hatte die Anlage ausgelöst. Somit war für alle Einsatzkräfte der Einsatz beendet. Die Feuerwehr Adorf war mit dem  HLF 20/16, sowie dem Bronto im Einsatz.

30.09.2017 Fehlalarm

Die Kameraden der Feuerwehr Adorf befanden sich mit einer Gruppe und dem HLF 20/16 zum Ausscheid im Löschangriff in Sohl. Gegen 11.00 Uhr wurden die Einsatzkräfte über Sirene zu einem Einsatz nach Bad Elster in die MediClin KLinik am Brunnenberg alarmiert.

Das Auslösen der Brandmeldeanlage war die Ursache für diesen Alarm. Am Einsatzort stellte sich dann heraus, dass ein technischer Defekt die Anlage ausgelöst hatte. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden und die Kameraden zum Ausscheid nach Sohl zurückkehren. Die Feuerwehr Adorf war mit dem HLF 20/16 im Einsatz.

24.09.2017 Fehlalarm

Um 17.55 Uhr wurden die Feuerwehr Adorf, sowie die Ortsteilfeuerwehren Freiberg, Leubetha, Gettengrün und Remtengrün über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz in die Schillerstraße 23 in Adorf alarmiert.

Das Auslösen der Brandmeldeanlage war die Ursache für den Alarm. Am Einsatzort stellten die Adorfer Kameraden fest, dass ein Bewohner Essen auf dem Herd anbrennen lies. Der dadurch entstandene Qualm löste die Brandmeldeanlage aus. Damit konnte für alle Einsatzkräfte der Einsatz abgebrochen werden. Die Feuerwehr Adorf war mit dem ELW, dem HLF 20/16 sowei der TLK 23/12 im Einsatz.