Die Jugendfeuerwehr freut sich über Verstärkung – schaut doch einfach mal vorbei!
Freitags, 17.30 Uhr am Gerätehaus (14-tägig, gerade Woche)
- Jugendfeuerwehrwart: Holger Weigert (Tel. 0171/4035022)
- stellv. Jugendfeuerwehrwart: Christian Damme (Tel. 0170/6538867)

- Wie die Profis …… der Berufsfeuerwehr wollten die Kameradinnen und Kameraden eine 24-Stunden-Schicht auf Wache und mit reichlich Einsätzen erleben. Also hat sich die Jugendleitung Gedanken gemacht und einen BF-Tag organisiert. Am Freitag (21.10.22) war es soweit. Die Kinder rückten ab 16 Uhr in das Gerätehaus ein. Ihre erste Aufgabe bestand darin, die Schlafplätze herzurichten bevor gegen 17 Uhr die Aufteilung auf die einzelnen Fahrzeuge erfolgt. Wie bei den Profis hatte nun jede(r) einen festen Platz auf ELW, HLF, MLF, Drehleiter, Rüstwagen oder dem TSF aus Gettengrün, das zusätzlich zur Verfügung stand. Auch der Rettungsdienst war dabei, so wurde durch die Adorfer Rettungswache …
- Zeltlager der Jugendfeuerwehr Adorf 2022Die Angehörigen der Jugendfeuerwehr Adorf veranstalteten wieder ihr traditionelles Zeltlager im Steinbruch Weidigt. Vom 3. bis 7. August trafen sich 15 Kinder und Jugendliche, sowie 6 Betreuer zu ein paar erlebnisreichen Tagen. Im Vorfeld hatten einige fleißige Helfer schon die Schlafzelte und das Versorgungszelt aufgebaut, sodass die Zelte sofort bezogen werden konnten. Der Nachmittag stand dann im Zeichen von Sport, Spiel und Spaß. Zur offiziellen Eröffnung konnten der Bürgermeister der Stadt Adorf, Herr Rico Schmidt, der Gemeindewehrleiter, Kamerad Steffen Neudel, sowie der Ortswehrleiter von Adorf, Kamerad Mark Träger, begrüßt werden. Für die kommenden Tage war ein buntes Programm erstellt worden. …
- Abschlussübung 2020Um 17:43 uhr wurde die Jugendfeuerwehr Adorf/Vogtl zu einem Großbrand nach Arnsgrün alarmiert, umgehend besetzten die Jungkameraden die Löschfahrzeuge und fuhren zu der gemeldeten Adresse. Nach der ersten Lageerkundung bestimmte der Einsatzleiter den Aufstellbereich der Rettungsfahrzeuge und umgehend wurde eine Löschwasserversorgung durch das TSF aufgebaut.
- 01.09.2018 Nachwuchs marschiert auf Rang 2Alle zwei Jahre findet auf regionaler Ebene der Leistungsmarsch der Jugendfeuerwehren statt. In diesem Jahr traf sich der Feuerwehrnachwuchs in Tirpersdorf zu diesem freundschaftlichen Kräftemessen. Unsere Jugendwehr stellte hierbei zwei Mannschaften in der Altersklasse von 13 bis 18 Jahren. Auf einer Strecke von ca. 7 km galt es, verschiedene Herausforderungen wie “Erste Hilfe”, “Standrohr setzen” oder “Saugschläuche kuppeln” zu meistern. Auch ein Wissenstest gehörte zu den Anforderungen an unsere jungen Kameraden.
- Abschlussübung 2017Am Freitag, den 27.10.2017 ertönte plötzlich die Sirene während eines Schulungsdienstes der Jugendfeuerwehr Adorf. Mit dem Stichwort “Brand groß” vermutlich vermisste Personen, ging es mit dem ELW, dem HLF 20/16, dem TLK 23/12 und dem TSF der Ortswehr Leubetha zur “Naue Fasertechnik” in Adorf. Am Einsatzort bestätigte sich die Meldung. Zwei Trupps rüsteten sich mit schweren Atemschutzgeräten aus und gingen zur Menschenrettung ins Gebäude vor. Währenddessen baute die Besatzung des TSF von Leubetha eine Wasserversorgung aus der naheliegenden “Weißen Elster” auf.
- 25 Jahre Jugendfeuerwehr Adorf/ErzgebirgeVom 10. bis 11.06.2017 wurden wir zum 25jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Adorf/Erz. eingeladen. Mit 12 Jugendlichen und 3 Jugendwarten traten wir am 10.06. die Reise an. Am Ziel begrüßten uns die Kameraden der Feuerwehr Adorf/Erz. recht herzlich.
- WeihnachtsfeierAm Donnerstag, den 22.12.2016 fand die jährliche Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Adorf statt. Wir trafen uns am Gerätehaus der Feuerwehr Adorf und fuhren zusammen nach Oelsnitz, ins Bowlingcenter “World of Bowl”.
- Abschlussübung der Jugendfeuerwehr AdorfAm Freitag, den 14.10.2016 fand die diesjährige Abschlussübung der Adorfer Jugendfeuerwehr statt. In der Straßenmeisterei wurde ein Gebäudebrand mit vermissten Personen simuliert. Mit dem ELW, dem HLF 20/16, dem Bronto Skylift, sowie dem TSF aus Gettengrün fuhren die Kinder und Jugendlichen zum Einsatzort.
- Leistungsmarsch in EichigtAm Samstag, den 10.09.2016 fand der diesjährige Leistungsmarsch der Jugendfeuerwehren auf Regionalebene in Eichigt statt. An verschiedenen Stationen mussten die Kinder und Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen.
- Übung am Seniorenheim “Sonnengarten”Am Mittwoch, den 24.08.2016 trafen sich die Jungkameraden zur alljährlichen Übung am Seniorenheim Sonnengarten. Mit dem ELW, dem HLF 20/16, sowie dem RW fuhr man zum Einsatzort. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall, wobei eine Person unter dem Fahrzeug eingeklemmt war.