Verkehrsunfall

Um 13.15 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf über Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 92, Ortsausgang Adorf in Richtung Bad Elster alarmiert. Ein Pkw BMW fuhr in Richtung Bad Elster.

Aus unbekannter Ursache kam der Fahrer plötzlich auf die linke Fahrbahnseite und streifte einen Pkw Mitsubishi. Mit dem dahinter fahrenden Pkw VW kam es dann zum Zusammenstoß. In der Folge stürzte der Pkw VW einen Abhang hinab und blieb auf der Fahrerseite liegen. Als die Kameraden am Einsatzort eintrafen war die Fahrerin bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Kameraden stellten den Brandschutz sicher, klemmten von den verunfallten Fahrzeugen die Batterien ab und sperrten die Straße ab. Die Feuerwehr Adorf war mit dem ELW, dem HLF 20/16 sowie dem RW 2 im Einsatz.

{gallery}Einsatzgeschehen/2018/20180131{/gallery}

 

Jahreshaupt­versammlung der FFw Freiberg

Am Freitag, dem 19.01.2018 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Zu Beginn begrüßte unser Wehrleiter Hans-Jürgen-Schneider unseren Bürgermeister Rico Schmidt, den Stadtwehrleiter Steffen Neudel, den Ortswehrleiter Mark Träger, seinen Stellvertreter Florian Fischer, Daniel Schneider für das Ordnungsamt der Stadtverwaltung und den Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Martin Geipel aufs Herzlichste. In seinem abschließenden Bericht über das Jahr 2017 erwähnte er die gut besuchten Schulungen, die Arbeitseinsätze und die gemeinsamen Einsätze mit der Feuerwehr Adorf zum Wohl und Schutz der Bevölkerung.

Weiterlesen

Gasgeruch

Um 22.05 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf über Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz in die Goesmannstraße in Adorf alarmiert. Der Bewohner hatte im gesamten Gebäude Gasgeruch wahrgenommen.

Als die Kameraden am Einsatzort eintrafen, gingen sie mit dem Gasmessgerät vor. Es konnte jedoch kein Gasgemisch gemessen werden. Nach einiger Zeit stellten die Kameraden fest, dass der seltsame Geruch vom Abwasserabfluss ausging. Damit war die Ursache ermittelt und der Einsatz für die Feuerwehr Adorf beendet. Die Wehr Adorf war mit dem ELW, dem HLF 20/16, dem TLK 23/12 und dem RW 2 im Einsatz.

Schornsteinbrand

Um 14.00 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Schornsteinbrand in den Bad Elsteraner Ortsteil Reuth alarmiert. Ein umsichtiger Verkehrsteilnehmer bemerkte den ungewöhnlichen Rauch aus der Esse, woraufhin die Rettungsleistelle informiert wurde.

Weiterlesen

Tragehilfe

Um 17.45 Uhr wurde die Feuerwehr Adorf über Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz in die Elsterstraße 6 in Adorf alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Kameraden angefordert.

Ein Bewohner musste wegen gesundheitlichen Problemen ins Krankenhaus gebracht werden. Beim Transport von der Wohnung in den Rettungswagen wurde die Hilfe der Kameraden benötigt. Die Feuerwehr Adorf war mit dem  ELW und dem HLF 20/ 16 im Einsatz.