Nottüröffnung
Um 3.15 Uhr wurde die Feuerwehr Adorf über Funkmeldeempfänger zu einer Nottüröffnung in das Betreute Wohnen in die Sommerleithen in Adorf alarmiert. Eine hilflose Person sollte sich in der Wohnung befinden.
Nach mehrmaligen Klingeln und Klopfen durch die Kameraden, öffnete die Bewohnerin die Wohnungstür und konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Feuerwehr Adorf war mit dem ELW, dem HLF 20/16, sowie dem TLK 23/12 im Einsatz.
Brandmeldeanlage
Um 10:25 Uhr wurden die Kameraden über Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz zur Paracelsus-Klinik Adorf alarmiert. Durch einen techn. Defekt hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Verkehrsunfall
Um 10:40 Uhr wurden die Kameraden zu einem Verkehrsunfall auf der B92 zw. Rebersreuth und Unterhermsgrün alarmiert. Neben der Ortswehr Leubetha war die Feuerwehr Adorf mit ELW, HLF 20/16, RW2 und TLF im Einsatz.
{gallery}Einsatzgeschehen/2018/20180415{/gallery}
Schornsteinbrand
Gegen 20:45 Uhr wurden die Kameraden über Sirene zu einem Schornsteinbrand nach Wohlbach alarmiert. Kurz vor Erreichen der Einsatzstelle kam die Meldung der ebenfalls alarmierten Markneukirchner Kameraden „Ausreichend Kräfte vor Ort, Einsatzabbruch für nachrückende Einheiten.“ Die Feuerwehr Adorf war mit ELW, TLK 23/12, HLF 20/16 und TLF im Einsatz.
Verkehrsunfall
Gegen 12 Uhr wurden die Kameraden über Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall in die Elsterstraße alarmiert. Nach einem Auffahrunfall liefen Betriebsstoffe aus, die von den Kameraden mit Bindemittel beseitigt wurden. Die Feuerwehr Adorf war mit ELW und HLF 20/16 im Einsatz.
{gallery}Einsatzgeschehen/2018/20180412{/gallery}
Brandmeldeanlage
Um 9:40 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf über Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz nach Bad Elster alarmiert. Das Auslösen einer Brandmeldeanlage war die Ursache für diesen Alarm. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Rauchmelder auslöste, nachdem bei Arbeiten in einer Tiefgarage Staub aufgewirbelt wurde. Die Feuerwehr Adorf war mit dem HLF 20/16 im Einsatz.
Brandmeldeanlage
Um 13:35 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf über Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz in das Seniorenheim „Haus am See“ in Bad Elster alarmiert.
Das Auslösen der Brandmeldeanlage war die Ursache für diesen Alarm. Durch einen technischen Defekt war ein Melder aktiviert worden. Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort kam die Meldung „Einsatzabbruch – Fehlalarm“. Somit konnten die Adorfer Kameraden wieder ins Gerätehaus einrücken. Die Feuerwehr Adorf war mit dem ELW, sowie dem HLF 20/16 im Einsatz.