Verkehrsunfall

Um 14:32 Uhr wurden die Kameraden der FFw Adorf per Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall nach Siebenbrunn alarmiert. Der Fahrer eines Moped wurde beim Zusammenstoß mit einem PKW VW verletzt.

Bei Eintreffen der FFw Adorf waren Rettungsdienst und Notarzt bereits vor Ort. Da bei keinem der am Unfall beteiligten Fahrzeuge Brandgefahr bestand, beschränkte sich die Aufgabe der Feuerwehr im Wesentlichen auf Maßnahmen zur Absicherung der Unfallstelle. Diese wurden nach kurzer Zeit durch die ebenfalls alarmierte FFw Markneukirchen übernommen, sodass die FFw Adorf geschlossen abrücken konnte. Im Einsatz waren ELW, HLF 20/16, RW2 und TLF.

Angebranntes Essen

Gegen 13:40 Uhr wurden die Kameraden der FFw Adorf und der Ortsteilwehren zu einem Brandeinsatz in die Schillerstraße in Adorf alarmiert. Grund war das Auslösen der Brandmeldeanlage, nachdem angebranntes Essen zu Rauchentwicklung führte. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte konnten die Situation schnell klären und Einsatzabbruch für alle nachrückenden Kräfte melden. Vor Ort waren der ELW und das HLF der FFw Adorf sowie ein RTW der Rettungswache in Mühlhausen.

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hranice/Roßbach

Am 18.08.2018 feierten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr der tschechischen Grenzgemeinde Hranice/Roßbach ihr 150jähriges Gründungsjubiläum. Auch die Adorfer Feuerwehr war dazu eingeladen. Mit einer Abordnung und zwei Fahrzeugen, dem ELW und dem TLK 23/12 beteiligte sich die Wehr an den Feierlichkeiten. Weitere Nachbarwehren aus Krasna, Hazlov, Ebmath, Triebel, Tiefenbrunn und Gettengrün waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Unfall mit Bagger

Um 8.50 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf über Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz an den Abzweig Leubetha/B92 alarmiert. Bei Arbeiten an einer Böschung der „Weißen Elster“ brach diese plötzlich ab, dabei kam der Bagger ins Rutschen und kippte in den Fluss.

Der Fahrer konnte sich durch einen Sprung aus dem Fahrzeug retten und blieb unverletzt. Da aus dem Bagger Betriebsflüssigkeiten ausliefen, wurden von den Kameraden Ölsperren ausgelegt und mit mittels Ölbindemittel die Verunreinigung beseitigt. Anschließend halfen die Kameraden bei der Bergung des Fahrzeuges. Neben den Adorfer Kameraden war die Ortswehr Leubetha mit im Einsatz. Die Feuerwehr Adorf war mit dem ELW, dem HLF 20/16, sowie dem RW 2 im Einsatz.

{gallery}Einsatzgeschehen/2018/20180808{/gallery}

Brand in Lebensgarten GmbH

Um 1.25 Uhr wurde die Feuerwehr Adorf über Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz in die Lebensgarten GmbH am Güterbahnhof in Adorf alarmiert. Bei einem Backofen hatten sich an einem Transportband Gebäckreste entzündet. Der dabei entstandene Rauch löste die Brandmeldeanlage aus.

Beschäftigte versuchten den Brand mit Hilfe von Feuerlöschern zu löschen. Als die Kameraden am Einsatzort eintrafen, fanden sie einen total verqualmten Raum vor. Die Einsatzkräfte gingen mit schweren Atemschutz vor und konnten den Brand schnell löschen. Anschließend wurden Lüfter in Stellung gebracht, um den Rauch aus den Räumen zu beseitigen. Die Feuerwehr Adorf war mit dem ELW, dem HLF 20/16, dem TLK 23/12, sowie dem RW 2 im Einsatz.