Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall auf der B92 wurden am Montagvormittag (30.06.25) zwei Personen verletzt. Die Kameraden der Adorfer Wehr wurden um 10:15 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen wurden die Verletzten bereits vom Rettungsdienst behandelt. Unsere Aufgabe beschränkte sich somit auf Absperr- und Brandschutzmaßnahmen sowie das Abbinden auslaufender Betriebsmittel

Die Feuerwehr Adorf war mit ELW, HLF und Rüstwagen im Einsatz.

Brand Freiland

Am späten Abend des 24. Juni 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Adorf um 23:56 Uhr zu einem Kleinbrand an der Bundesstraße 283 alarmiert. Auf einer Weide in unmittelbarer Straßennähe hatten drei große Heuballen Feuer gefangen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen die Rundballen bereits in Flammen. Um ein vollständiges Ablöschen sicherzustellen, mussten die Ballen mit Dunghaken auseinandergezogen werden. Dies war aufgrund der kompakten Pressung zeitintensiv und anstrengend.

Der Einsatz zog sich über rund zwei Stunden.

Scheunenbrand in Arnsgrün

In den frühen Morgenstunden des Freitags, dem 20. Juni 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Adorf um 04:56 Uhr zu einem Brand-2 – Landwirtschaft nach Arnsgrün alarmiert. Bereits auf Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung sichtbar.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand eine Scheune eines Vierseitenhofs in Vollbrand. Aufgrund der engen Bebauung bestand akute Gefahr für mehrere angrenzende Gebäude und Gebäudeteile. Die Priorität lag daher auf dem Schutz dieser Strukturen durch Riegelstellungen sowie der sofortigen Sicherstellung der Löschwasserversorgung.

Eingesetzte Kräfte:

  • Feuerwehr Adorf mit allen Ortsteilen
  • Feuerwehr Bad Elster
  • Im weiteren Verlauf: Feuerwehr Markneukirchen zur personellen Unterstützung
  • Berufsfeuerwehr Plauen mit dem Abrollbehälter Atemschutz, um den hohen Bedarf an Atemschutzgeräten zu decken

Der Einsatz zog sich über mehrere Stunden. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens aller Beteiligten konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude verhindert werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Mittagsstunden an.

Jugendfeuerwehr Adorf beim Leistungsmarsch in Eichigt erfolgreich

Am 14. Juni 2025 nahm die Jugendfeuerwehr Adorf mit insgesamt vier Mannschaften am Leistungsmarsch in Eichigt teil. In zwei Altersklassen traten unsere jungen Kameradinnen und Kameraden gegen starke Konkurrenz aus der Region an.

In der Altersklasse 1 (bis 13 Jahre) erreichten die beiden Adorfer Teams einen 6. und einen 5. Platz. In der Altersklasse 2 konnte sich eine Mannschaft den 5. Platz, die andere sogar den 3. Platz sichern – eine tolle Leistung, die den Ehrgeiz und das Können unserer Jugendfeuerwehr unter Beweis stellt!

Der Leistungsmarsch umfasste 10 abwechslungsreiche Stationen, bei denen sowohl feuerwehrtechnisches Wissen als auch Teamarbeit und Geschicklichkeit gefragt waren. Unter anderem mussten die Jugendlichen:

  • Erste Hilfe leisten,
  • Saugschläuche kuppeln,
  • feuerwehrtechnische Knoten korrekt ausführen,
  • beim Zielspritzen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen
  • sowie eine simulierte Unfallstelle auf einer Landstraße fachgerecht absichern.

Wir sind stolz auf unsere Nachwuchskräfte und danken allen Betreuern, Helfern und Organisatoren für die großartige Unterstützung – der Tag war ein voller Erfolg für die Jugendfeuerwehr Adorf!