Tierrettung

Gegen 17:15 Uhr waren einige Kameraden der FFW Adorf gerade dabei, die Ölsperren des Einsatzes vom Vortag zu beseitigen als einer der beteiligten Kameraden per Telefon darüber informiert wurde, dass sich ein Hund in der Nähe der Sparkasse in der Weißen Elster befand und diese nicht aus eigener Kraft verlassen konnte.

Weiterlesen

Kraftstoff im Schwarzbach

Gegen 17:15 Uhr stellten Passanten an der Markneukirchener Straße Benzingeruch und Verunreinigungen des Schwarzbaches fest und setzen einen Notruf ab. Um 17:17 Uhr wurde die FFW Adorf über Funkmelder alarmiert.

Während die Einsatzleitung nach der Ursache suchte, begannen die übrigen Kameraden an mehreren Stellen im Stadtgebiet, mit Ölsperren und Ölbindemittel die Verunreinigung einzudämmen.

Wegen der hohen Fließgeschwindigkeit von Schwarzbach und Weißer Elster, blieb die Verschmutzung nicht auf Adorfer Stadtgebiet beschränkt und so wurden auch die Feuerwehren Elstertal und Oelsnitz, sowie zur Unterstützung die FFW Markneukirchen nachalarmiert.

Die Adorfer Feuerwehr war mit ELW, HLF 20/16, RW2 und MLF bis ca. 20:30 Uhr im Einsatz. Die Ursache der Verschmutzung konnte bislang nicht ermittelt werden.

{gallery}Einsatzgeschehen/2019/20190314{/gallery}

Verkehrsunfall auf der S309

Um 6:38 Uhr wurden die Kameraden zu einem Verkehrsunfall auf die S309 zwischen Freiberg und Bergen alarmiert. Ein PKW war in einer Kurve ins Schleudern geraten und anschließend seitlich an einen Straßenbaum geprallt.

Weiterlesen

2019 01 07 1

Verkehrsunfall

Um 6:30 Uhr wurden die Kameraden zu einem Verkehrsunfall in die Markneukirchner Straße alarmiert. Ein Fiat 500 und ein VW Passat waren frontal zusammengestoßen. Dabei wurden beide Fahrerinnen verletzt. Die Fahrerin des Fiat wurde in Abstimmung mit der Notärztin patientengerecht aus ihrem Fahrzeug befreit. Hierzu wurde das Dach des Fahrzeugs mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät abgenommen.

Die B283 war ca. zwei Stunden voll gesperrt.

Die Feuerwehr Adorf war mit ELW, HLF20/16 und RW2 im Einsatz.

2019 01 07 1

Verkehrsunfall

Um 14:53 Uhr wurden die Kameraden zu einem Verkehrsunfall auf der S309 zw. Freiberg und Bergen alarmiert. Zwei PKW waren frontal zusammengestoßen. Dabei wurde ein Fahrer schwer verletzt. Eine weitere Person erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen.

Die Feuerwehr Adorf war knapp vier Stunden im Einsatz. Ebenso wurden die Feuerwehren aus Bergen, Ebmath und Eichigt alarmiert.

Die S309 blieb bis ca. 18:30 Uhr voll gesperrt.

Müllbrand

Um 0:16 Uhr wurden die Kameraden der FFw Adorf, der FFw Markneukirchen und der Markneukirchner Ortswehren zu einem Brandeinsatz nach Siebenbrunn/Sträßel alarmiert. Gemeldet war ein PKW-Brand, was sich vor Ort nicht bestätigte. Stattdessen stand eine größere Menge gepressten Plastikmülls auf dem Gelände des ansässigen Wertstoffhändlers in Flammen. Dieser wurde mit schwerem Gerät, unter anderem einem vor Ort verfügbaren Bagger auseinander gezogen und abgelöscht. nach ca. zweieinhalb Stunden konnte die Einsatzstelle der Feuerwehr Markneukirchen übergeben werden und die Feuerwehr Adorf rückte wieder ins Gerätehaus ein.

Weiterlesen

Herd versehentlich eingeschaltet

Um 13:19 Uhr stellten Autofahrer in der Elsterstraße nahe EDEKA starken Rauch aus zwei Fenstern eines Wohnhauses fest und alarmierten die Feuerwehr. Ein Anwohner hatte im Vorbeigehen versehentlich den Herd eingeschaltet, wodurch darauf abgelegte Gegenstände zu brennen begannen. Der Anwohner konnte das Feuer selbst löschen.

Die herbei geeilten Kameraden der FFw Adorf haben die Räumlichkeiten mittels Drucklüfter vom Rauch befreit. Die FFw Adorf war mit ELW, HLF 20/16 und TLK 23/12 im Einsatz.

Verkehrsunfall

Am Reformationstag um 13 Uhr wurden die Kameraden zu einem Verkehrunfall nahe der Felsenkurve Rebersreuth alarmiert. Ein Skoda war mit einem entgegenkommenden VW zusammengestoßen. Dabei wurde die Fahrerin des Skoda so schwer verletzt, dass die FFw Adorf nach Absprache mit dem Notarzt eine s.g. patientengerechte Rettung durchführt. Dazu wurde das komplette Fahrzeugdach mit hydraulischem Rettungsgerät entfernt. Die Patientin wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in eine geeignete Klinik geflogen. Der Fahrer des VW wurde ebenfalls verletzt und wurde mit einem RTW ins Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Verkehrsunfall

Um 15:10 Uhr wurde die FFw Adorf zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall nach Bergen alarmiert. Ein aus Bergen kommender Skoda war in der Kreuzung mit einem auf der S309 fahrenden Range Rover kollidiert. Dabei wurden 4 Personen, darunter zwei Kinder schwer verletzt.

Weiterlesen

Wiesenbrand

Gegen 17 Uhr wurde die FFw Adorf über Funkmeldeempfänger zu einem Brandeinsatz nahe der Oberlandküche alarmiert. Auf ca. 100 m² standen Wiese und Gebüsch in Brand. Der Brand konnte mit geringen Mitteln gelöscht werden.

Weiterlesen