Unwetterschäden

Am Samstag kam es bei einem kurzen Unwetter erneut zu Schäden. Im Graben stürzten Bäume auf die Fahrbahn.

Um 17:58 Uhr wurde daher die Adorfer Feuerwehr alarmiert. Es waren 15 Einsatzkräfte ca. eine Stunde im Einsatz.

{gallery}Einsatzgeschehen/2019/20190727{/gallery}

Verbranntes Essen

Zu einem Brand in der Lessingstraße wurden die Kameraden aller Ortswehren heute um 18:31 Uhr alarmiert. Die Einsatzmeldung ließ verbranntes Essen auf dem Herd vermuten und dies bestätigte sich auch. Leider war die Wohnung aber so stark verraucht, dass die Einsatzkräfte die Wohnung nur unter Atemschutz betreten konnten. Der Brand konnte mit geringsten Mitteln gelöscht werden. Um die Wohnung von Rauch zu befreien, musste ein Drucklüfter eingesetzt werden. Die Wohnung konnte anschließend den Bewohnern wieder übergeben werden. Diese dürften allerdings noch einige Zeit mit den Folgen der Verrauchung zu kämpfen haben.

Ein Heimrauchmelder hätte diese massive Verrauchung mit all ihren Folgen und wahrscheinlich auch den Feuerwehreinsatz verhindern können, doch diese sind in Sachsen als einzigem Bundesland derzeit nur für Neu- und Umbauten vorgeschrieben.

Im Einsatz waren ca. 30 Kameraden der Wehren Adorf, Freiberg und Leubetha, sowie Rettungsdienst und Polizei für ca. eine Stunde. 

 

20190625

Feldbrand

Zu einem Feldbrand kam es heute gegen 14 Uhr in Marieney. Bei Mäharbeiten entzündete sich das wegen des anhaltend warmen Wetters ausgetrocknete Getreide. Schnell brannte es auf einer Fläche von mehreren Hundert Quadratmetern und die Flammen drohten auf ein angrenzendes Waldstück überzugreifen. 

20190625

Weiterlesen

2019 05 29 2

Maschinenbrand

Um 16:34 Uhr wurden die Kameraden der FFw Adorf zu einem Einsatz in der Firma Lebensgarten alarmiert, die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde sofort klar, dass es sich um einen Ernstfall handelt. In der Abluftanlage einer Maschine hatten sich Produktionsrückstände gesammelt und Feuer gefangen. Da das genaue Ausmaß des Brandes noch nicht bekannt war, wurden die Ortswehren Leubetha und Freiberg nachalarmiert, da diese über weitere Atemschutzgeräteträger verfügen.

Zu diesem Zeitpunkt hatten sich alle Mitarbeiter nach ersten Löschversuchen bereits in Sicherheit gebracht, sodass die Kameraden direkt mit der Brandbekämpfung beginnen konnten. Obwohl es sich letztlich nur um ein kleines Feuer bzw. um wenige kleine Glutnester handelte, mussten mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt werden, um die Abluftanlage mit möglichst wenig Schaden zu öffnen und die Glutnester zu entfernen bzw. abzulöschen.

Es waren 31 Kameraden der Wehren aus Leubetha, Freiberg und Adorf mit sieben Fahrzeugen bis ca. 19:30 Uhr im Einsatz.

2019 05 29 2

 

2019 05 14 1

Ölspur

Ein LKW verlor auf dem Parkplatz eines Supermarkts größere Mengen Betriebsmittel. Dieses wurde mit Ölbindemittel aufgenommen.

Im Einsatz waren neun Kameraden mit ELW und HLF für ca. eine Stunde.

2019 05 14 1

Tragischer Verkehrsunfall

Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es gegen 11 Uhr auf der B92 zwischen Rebersreuth und Elstertal. Ein aus Richtung Adorf kommender Skoda geriet in den Gegenverkehr und streifte dort einen BMW, der in Folge des Zusammenstoßes ins Schleudern geriet. Ein dem Skoda folgender Opel Corsa konnte nicht mehr bremsen und kollidierte mit dem BMW.

Weiterlesen

Brandmeldeanlage – Übung

Um 18:04 Uhr wurden die Kameraden der Adorfer Wehr zu einem Einsatz nach Bad Elster alarmiert. Grund war das Auslösen einer Brandmeldeanlage in der Vogtland-Klinik. Hier war ein Brand ausgebrochen und der Brandrauch versperrte zahlreichen Bewohnern den Weg ins Freie. So mussten die Kameraden der beteiligten Wehren zunächst Bewohner aus dem verrauchten Gebäude retten und schließlich den Brand bekämpfen.

Weiterlesen