Waldbrandübung
Zu einer Übung im tschechischen Hranice wurden am Samstag Vormittag auch einige Kameraden der Adorfer Feuerwehr alarmiert. Ziel der Übung war es, eine neue Strategie der tschechischen Kameraden zu testen. Dabei werden kleinere und damit leichtere und handlichere Schläuche und Armaturen zur Brandbekämpfung verwendet.
Man verspricht sich davon einen schnelleren Aufbau und eine Entlastung der Kameraden. Auf der anderen Seite haben kleinere Schläuche natürlich auch eine kleinere Durchflussmenge, das heißt es kann weniger Wasser abgegeben werden. Gerade bei Feld-/Wiesenbränden reicht häufig eine geringe Wasserabgabe aus. Dafür erstreckt sich eine Einsatzstelle leicht über mehrere Hektar. Da sind leichte und handliche Schläuche ein immenser Vorteil. Skeptisch sind wir dagegen in Bezug auf Gebäudebrände. Zwar sind leichtere Schläuche auch hier von Vorteil, man darf aber den Eigenschutz nicht außer Acht lassen. Hier könnte die reduzierte Wasserabgabe leicht zu einer Gefahr werden. Wir beobachten daher die weiteren Tests der tschechischen Kameraden mit großem Interesse und sind sicher, dass unsere Nachbarn einen klugen Mittelweg finden werden.
{gallery}Einsatzgeschehen/2019/20190921{/gallery}