Brandmeldeanlage

Um 22.30 Uhr wurden die Feuerwehr Adorf und die Ortsteilwehren über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz in die Schillerstraße 23 in Adorf alarmiert. Das Auslösen der Brandmeldeanlage war der Grund für diese Alarmierung.

Als die Adorfer Kameraden am Einsatzort eintrafen, stellte sich heraus, dass durch einen technischen Defekt ein Melder aktiviert wurde. Somit konnte für alle Einsatzkräfte die Meldung „Einsatzabbruch“ gegeben werden. Die Feuerwehr Adorf war mit dem ELW sowie dem HLF 20/16 im Einsatz.

Ölspur

Um 12.30 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf über Funkmeldeempfänger zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Ein unbekanntes Fahrzeug hat im Stadtgebiet an verschiedenen Stellen, so zum Beispiel am Markt, der Elsterstraße Einmündung Mehltau, sowie auf der Kreuzung Elsterbrücke, Ölspuren bzw. -lachen hinterlassen.

Weiterlesen

Feuerwehr Adorf zieht Bilanz

Am 03.02.2018 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden sowie die Mitglieder des Feuerwehrvereins im Schulungsraum des Gerätehauses der Feuerwehr Adorf, um Rückschau auf die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres 2017 zu halten. Als Gäste begrüßten wir den Bürgermeister der Stadt Adorf, Herrn Rico Schmidt, einige Stadträte, den Inspektionsbereichsleiter Kameraden Heinritz, die Wehrleitungen der Ortsteilfeuerwehren, sowie Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Krásná. Ein arbeitsreiches Jahr geht für die Freiwillige Feuerwehr Adorf zu Ende.

Weiterlesen

Nottüröffnung

Um 00.00 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf und Remtengrün über Funkmeldeempfänger zu einer Nottüröffnung nach Remtengrün in die Landwüster Straße alarmiert. Eine hilflose Person befand sich in dem Gebäude.

Beim Eintreffen der Kameraden am Einsatzort, hatte der Rettungsdienst die Tür bereits geöffnet und versorgte den Patienten. Damit brauchten die Kameraden der Feuerwehr Adorf nicht mehr einzugreifen. Die Wehr Adorf war mit dem  ELW und dem HLF 20/16 im Einsatz.

Brandmeldeanlage

Um 11.15 Uhr wurden die Feuerwehr Adorf, sowie die Ortsteilwehren Freiberg, Gettengrün, Leubetha und Remtengrün über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz in die Schillerstraße 23 in Adorf alarmiert.

Das Auslösen der Brandmeldeanlage war Ursache für diesen Alarm. Als die Kameraden am Einsatzort eintrafen stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt einen Melder aktiviert hatte. Damit konnte der Einsatz für alle Kräfte beendet werden. Die Feuerwehr Adorf war mit dem  ELW, dem HLF 20/16 sowie dem TLK 23/12 im Einsatz.

Schornsteinbrand

Um 20.40 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Schornsteinbrand nach Marieney in die Schönecker Straße alarmiert. Mit Hilfe des Hubrettungsfahrzeug TLK 23/12 gelangten die Adorfer Kameraden an den brennenden Schornstein.

Mit dem Essenkehrgerät beseitigte man den glühenden Ruß aus der Esse. Danach erfolgte die Übergabe an den Schornsteinfeger. Neben den Adorfer Kameraden waren die Feuerwehren aus Marieney, Leubetha und Schöneck am Einsatzort. Die Feuerwehr Adorf war mit dem  ELW, dem HLF 20/16, dem TLK 23/12, sowie dem TLF im Einsatz.

Brandmeldeanlage

Um 20.25 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Adorf, sowie die Ortsteilfeuerwehren über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz in die Schillerstraße 23 in Adorf alarmiert. Das Auslösen der Brandmeldeanlage war die Ursache für die Alarmierung.

Als die Kameraden am Einsatzort eintrafen stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt einen Melder ausgelöst hatte. Somit konnte für die restlichen Einsatzkräfte die Meldung „Einsatzabbruch“ gegeben werden. Auch für die Adorfer Kameraden war damit der Einsatz beendet. Die Feuerwehr Adorf war mit dem  ELW, dem HLF 20/16, sowie dem TLK 23/12 im Einsatz.

So oft alarmiert wie noch nie

Die Gettengrüner Wehrleute hielten am 9. Februar 2018 ihre jährliche Hauptversammlung in der „Alten Schule“ in Gettengrün ab. Neben den Kameraden aus den eigenen Reihen, durfte Ortswehrleiter Jürgen Schreiner auch Adorfs Bürgermeister Rico Schmidt, Stadtwehrleiter Steffen Neudel und die Wehrleitung der Ortswehr Adorf, bestehend aus Mark Träger und Florian Fischer, begrüßen. Es liegt ein sehr einsatzreiches Jahr hinter der Ortswehr Gettengrün. Insgesamt 16 Mal erklangen im Dorf die Sirene und parallel dazu die Piepser der Kameraden. Glücklicherweise mussten die Wehrleute nur dreimal ausrücken. Bei den anderen Einsätzen handelte es sich entweder um einen Fehlalarm bzw. waren genügend Kräfte vor Ort.

Weiterlesen